Stand: 2.11.2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") regeln das Vertragsverhältnis zwischen Persocheck (nachfolgend „Anbieter", „wir", „uns") und den Nutzern (nachfolgend „Nutzer", „Sie") der über die Website persocheck.com und die zugehörigen Dienste angebotenen Dienstleistungen.
Diese AGB gelten für alle Verträge über die Nutzung unserer Dienstleistungen ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
Nutzer können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein:
Wir behalten uns vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens 6 Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Wir werden die Nutzer in der Änderungsmitteilung gesondert auf das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Folgen des Schweigens hinweisen.
Der Anbieter stellt eine digitale Plattform zur Identitätsverifizierung (Know Your Customer / KYC) zur Verfügung. Die Dienstleistung ermöglicht es Nutzern, ihre Identität digital zu verifizieren und einen Verifizierungsstatus zu erhalten, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
Unsere Dienstleistungen umfassen insbesondere:
Wir bemühen uns um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Dienste. Eine Verfügbarkeit von 100% kann jedoch technisch nicht gewährleistet werden. Wartungsarbeiten, Sicherheits- oder Kapazitätsgründe sowie Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.) können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung des Dienstes führen.
Die von uns angebotenen Dienstleistungen stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen diese nicht. Die Verifizierung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis technischer Prüfverfahren. Eine rechtlich verbindliche Aussage über die Echtheit von Dokumenten oder die Identität von Personen können nur staatliche Behörden treffen.
Die Nutzung unserer Dienstleistungen setzt eine Registrierung voraus. Die Registrierung kann per E-Mail-Adresse oder über Single-Sign-On-Dienste (z.B. Google, Apple) erfolgen. Mit der Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab.
Der Nutzungsvertrag kommt durch die Bestätigung der Registrierung unsererseits zustande. Die Bestätigung erfolgt durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail oder durch Freischaltung des Nutzerkontos. Wir behalten uns vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Eine Registrierung ist nur zulässig für:
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung und während der gesamten Nutzungsdauer wahre, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Änderungen der Daten sind unverzüglich im Nutzerkonto zu aktualisieren. Die Verwendung fremder oder gefälschter Identitäten ist strengstens untersagt und kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort) geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Bei Verlust oder Kompromittierung der Zugangsdaten ist der Nutzer verpflichtet, uns unverzüglich zu informieren und das Passwort zu ändern.
Jede Person darf nur ein Nutzerkonto anlegen. Die Erstellung mehrerer Konten durch dieselbe Person ist untersagt und kann zur Sperrung aller Konten führen.
Die aktuell gültigen Preise für unsere Dienstleistungen sind auf unserer Website unter „Preise" einsehbar. Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Registrierung und Erstellung eines Nutzerkontos ist kostenfrei. Bestimmte Grundfunktionen stehen allen Nutzern unentgeltlich zur Verfügung. Für erweiterte Funktionen und Dienstleistungen können Gebühren anfallen.
Kostenpflichtige Leistungen umfassen insbesondere:
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe, Inc. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:
Die Zahlung ist mit Vertragsschluss bzw. Beauftragung der jeweiligen Dienstleistung fällig und sofort zur Zahlung zu leisten. Die Leistung wird erst nach erfolgreichem Zahlungseingang erbracht.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (bei Verbrauchern) bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (bei Unternehmern) zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Wir behalten uns vor, die Preise für zukünftige Leistungen anzupassen. Preisänderungen für bereits beauftragte Einzelleistungen bleiben davon unberührt. Bei Abonnements werden Preisänderungen mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten angekündigt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Der Nutzer verpflichtet sich:
Unzulässig und ausdrücklich verboten ist insbesondere:
Der Nutzer garantiert, dass alle hochgeladenen Dokumente echt, unverfälscht, gültig und rechtmäßig erworben sind. Der Nutzer haftet für alle Schäden, die aus der Verwendung gefälschter oder manipulierter Dokumente entstehen.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für alle Inhalte, die er über unsere Plattform hochlädt, übermittelt oder teilt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der vom Nutzer bereitgestellten Inhalte.
Der Nutzer stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus der rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste durch den Nutzer oder aus der Verletzung dieser AGB resultieren. Dies umfasst auch die Kosten der Rechtsverteidigung (Anwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe). Der Nutzer verpflichtet sich, uns bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen und alle erforderlichen Informationen bereitzustellen.
Alle Rechte an der Website, der Plattform, der Software, dem Design, den Texten, Grafiken, Logos und sonstigen Inhalten (mit Ausnahme der vom Nutzer hochgeladenen Inhalte) stehen uns oder unseren Lizenzgebern zu. Diese Inhalte sind urheberrechtlich und durch sonstige Schutzrechte geschützt. Jede unberechtigte Verwendung ist untersagt.
Wir räumen dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung unserer Dienste im Rahmen dieser AGB ein. Dieses Nutzungsrecht ist auf die Dauer des Vertragsverhältnisses beschränkt.
Der Nutzer behält alle Rechte an den von ihm hochgeladenen Dokumenten und Inhalten. Durch das Hochladen räumt der Nutzer uns jedoch ein weltweites, nicht-exklusives, unentgeltliches Recht ein, diese Inhalte zu verarbeiten, zu speichern und zu nutzen, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
„Persocheck" und alle zugehörigen Logos sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken des Anbieters. Die Verwendung dieser Marken ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist untersagt.
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wir haften unbeschränkt für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung der Höhe nach beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch leicht fahrlässige Verletzung nicht-wesentlicher Vertragspflichten entstehen.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Wir haften nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der vom Nutzer bereitgestellten Informationen und Dokumente. Die Verifizierung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis automatisierter technischer Prüfverfahren. Eine Garantie für die Echtheit von Dokumenten oder die Richtigkeit der Identitätsangaben können wir nicht übernehmen.
Für den Verlust von Daten haften wir nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre. Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
Wir gewährleisten, dass unsere Dienstleistungen im Wesentlichen den beschriebenen Leistungen entsprechen. Eine Gewährleistung für bestimmte Ergebnisse oder den Erfolg der Verifizierung übernehmen wir nicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.
Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus Mängeln beträgt ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, soweit das Gesetz nicht zwingend längere Fristen vorschreibt. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), einzuhalten.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie Ihrer Rechte als betroffene Person, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
Durch die Nutzung unserer Dienste willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung ein. Dies umfasst insbesondere die Verarbeitung biometrischer Daten (Gesichtsbild) für Zwecke der Identitätsverifizierung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Ausweisdokumente und biometrische Daten werden nach erfolgter Verifizierung unverzüglich und spätestens nach 48 Stunden gelöscht. Verifizierungsergebnisse und Metadaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Geldwäschegesetz (GwG), für 5 Jahre gespeichert.
Beide Parteien können den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, sofern keine kostenpflichtigen Abonnements bestehen. Die Kündigung kann über die Kontoeinstellungen oder per E-Mail an uns erfolgen.
Bei kostenpflichtigen Abonnements gelten die jeweiligen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen, die bei Vertragsschluss angegeben werden. Eine Kündigung muss spätestens zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit erfolgen, um eine automatische Verlängerung zu verhindern.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Wir sind berechtigt, das Nutzerkonto vorübergehend zu sperren, wenn ein konkreter Verdacht auf einen Verstoß gegen diese AGB oder gegen gesetzliche Bestimmungen besteht. Vor einer Sperrung werden wir den Nutzer unter Nennung der Gründe informieren und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme geben, es sei denn, dies ist aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht möglich.
Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen können wir das Nutzerkonto dauerhaft sperren und den Vertrag außerordentlich kündigen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge, sofern die Sperrung vom Nutzer zu vertreten ist.
Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses erlischt das Nutzungsrecht an unseren Diensten. Wir behalten uns vor, alle mit dem Nutzerkonto verbundenen Daten nach Maßgabe der Datenschutzerklärung und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zu löschen. Verifizierungsnachweise können nach Löschung des Kontos nicht mehr abgerufen werden.
Die folgenden Bestimmungen gelten ausschließlich für Nutzer, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind.
Das Widerrufsrecht nach § 5 dieser AGB steht Unternehmern nicht zu.
Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
Unternehmer können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Das Zurückbehaltungsrecht können Unternehmer nur ausüben, soweit die Gegenansprüche auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Unsere E-Mail-Adresse lautet: support@persocheck.com
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Wir bemühen uns jedoch, etwaige Streitigkeiten einvernehmlich beizulegen und stehen für Gespräche jederzeit zur Verfügung.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus dem Nutzungsvertrag ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte abzutreten. Wir sind berechtigt, unsere Rechte und Pflichten ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Die Schriftform wird auch durch die Textform (z.B. E-Mail) gewahrt, sofern keine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich ist.
Bei Fragen zu diesen AGB oder unseren Dienstleistungen erreichen Sie uns unter:
Persocheck
E-Mail: support@persocheck.com
Weitere Kontaktdaten finden Sie im Impressum
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt aktualisiert am 2. November 2025.